• Konfiktbegleitung | Mediation | Ausbildung

    Willkommen im CME Institut für Mediation, Ihrem anerkannten Partner für Mediationsausbildungen, zertifiziert vom Bundesministerium für Justiz. Wir vermitteln nicht nur die anerkannten Theorien und Methoden der Mediation, sondern gestalten unsere Lehrgänge und Weiterbildungen auch mit einem starken Fokus auf die Praxis. Unser zeitgemäßes Konzept des Blended Learning kombiniert Online-Kurse mit persönlichen Treffen und bietet viele Möglichkeiten zur Reflexion. In unseren Ausbildungen machen wir Konflikte zum zentralen Lerngegenstand, um Sie bestmöglich auf Ihre zukünftige Rolle als Mediatorin oder Mediator vorzubereiten.

Kursliste

Modul C: Gestaltung und Anwendungsbereiche

In diesem Modul tauchen Sie tiefer in die Anwendungsgebiete der Mediation ein, wobei der Schwerpunkt auf der Wirtschafts- und Familienmediation liegt. Aufbauend auf den soliden Grundlagen, die Sie in den Basismodulen erworben haben, wie Mediationsprinzipien, -stile, der Umgang mit Machtungleichgewichten und die Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen, widmen wir uns nun der praktischen Umsetzung dieser Fähigkeiten. Sie lernen, spezifische Herausforderungen in der Wirtschaftsmediation zu meistern und Konflikte in Familienkontexten effektiv zu lösen, um als Mediator/in in beiden Bereichen kompetent agieren zu können.

Modul D: Reflexion und Assessment

Im Abschlussmodul "Reflexion und Assessment" steht die vertiefende Auseinandersetzung mit Ihren Mediationsfähigkeiten im Fokus. Teil dieses Moduls ist die Erstellung einer Facharbeit basierend auf einem von Ihnen begleiteten Praxisfall. Diese Arbeit gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre praktischen Erfahrungen kritisch zu reflektieren, theoretische Konzepte anzuwenden und persönliche Entwicklungsfelder zu erkennen. Ergänzend findet eine auf die Facharbeit bezogene Supervision statt, die Ihre Reflexionsprozesse unterstützt.

Im Assessment-Teil des Moduls demonstrieren Sie vor der Prüfungskommission Ihre Kompetenzen in der Konfliktanalyse und Mediation. Durch ein Fachgespräch und die Simulation eines Mediationsfalls zeigen Sie, wie Sie erlernte Methoden in der Praxis umsetzen. Dieser Teil bewertet Ihre Fähigkeit, Konflikte professionell zu analysieren und zu begleiten, sowie Ihre praktische Mediationskompetenz.

Modul B: Struktur und Prozessverlauf

Dieses Modul führt Sie vertiefend in die Techniken der Mediation ein. Beginnend mit der Premediation bis hin zur finalen Vereinbarung über das erzielte Ergebnis, lernen Sie alle Schritte des Mediationsprozesses detailliert kennen.

Sie werden sich dabei im Besonderen der Kommunikation und Gesprächsführung widmen. Diese essenziellen Fähigkeiten für Mediator/innen werden hier ebenso behandelt wie praktische Anwendungen durch Übungen und Rollenspiele. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Ihre Mediationspraxis zu vermitteln.

Modul A: Grundlagen der Mediation

Hier lernen Sie Grundlagen der Mediation und Prinzipien der Konfliktlösung kennen. Dieses Modul legt den Grundstein, um als Vermittler/in in unterschiedlichen Konfliktkontexten tätig zu sein und bildet damit eine solide Basis für die vertiefenden Module B bis D.

Die Lernziele in Modul A sind vielfältig. Sie umfassen zum einen das Verständnis für die Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten der Mediation, zum anderen die Fähigkeit, methodische Prinzipien und Werkzeuge im Kontext einer Auftragsklärung anzuwenden. Des Weiteren erlangen Sie Kenntnisse im Kontext der grundlegenden Berufsrechte in der Mediation.

INFO_portal: Mediation

Willkommen zu unserer virtuellen Infoveranstaltung zur Mediationsausbildung! Diese interaktive Session findet auf Zoom statt und bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in unser Ausbildungsprogramm. Parallel dazu haben Sie Zugang zu unserer Moodle-Plattform, auf der Sie detaillierte Informationen und Ressourcen zur Mediation finden. Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Ausbildung, Inhalte, Methoden und wie Sie sich als professionelle/r Mediator/in qualifizieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit unseren Ausbildern in Kontakt zu treten. Wir freuen uns darauf, Sie in der Welt der Mediation willkommen zu heißen!